Achtung, das sind sogar zwei schlechte Nachrichten auf einmal: Weil wir a) unseren Planeten so rücksichtslos ausbeuten, dass die Organisation Global Footprint Network den Earth Overshoot Day eingeführt hat.
Lies weiterDZAINO

Mit ihren ikonischen Yoga-Bags und den herrlich blauen Denim-Taschen von XS bis hin zum stylischen Weekender beweisen Hanna Sin Gebauer und Julia Hermesmeyer von Dzaino, dass man auch aus alten Dingen, großartiges „Neues“ machen kann. Für ihre ikonischen Dzaino-Stücke kombinieren die beiden Designerinnen seit 2015 traditionelle Patchwork-Techniken und Used-Denim. Den blauen Lieblingsstoff für ihre maximal nachhaltigen Einzelstücke bekommen die beiden über private Spenden und zum größten Teil über die Berliner Stadtmission. Dort werden die Jeans an Bedürftige verschenkt, bzw. in den „Komm- & Sieh“-Läden günstig verkauft. Der (untragbare) Rest geht u.a. an Dzaino.
Unique bags made of used denim – Upcycling by Dzaino
Daraus entstehen dann super cleane Kosmetik-Täschchen, Turnbeutel, City-Bags oder Weekender in verschiedenen Größen. Und natürlich die ikonische Yoga-Bag, die unter zeitgeistigen Yogis schon längst kein Geheimtipp mehr ist. Stylischer und bewusster kann man wohl kaum ins Studio gehen. Da lohnt sich sogar noch eine Extrarunde – neidische Blicke garantiert…
Das Dzaino-Credo: #rethink #reduce #reuse
Die Verwendung von bereits existierenden Materialien ist Basis ihrer Unternehmensphilosophie. Ihren Zero-Waste-Ansatz setzen Hanna und Julia konsequent fort: Deshalb bieten die beiden einen Repair-Service für ihre Produkte an, bzw. führen sie am Ende ihres Lebenszyklus in die Recycling-Kette zurück. Plus: In Kooperation mit der Berliner Weberin Miriam Meyer entstehen aus den Restmaterialien von Dzaino traumschöne Teppiche, die man über hello@dzaino.com ordern kann.
Gut zu wissen: Jedes Produkt ist ein Unikat und trägt deshalb eine handgestempelte Unikat-Nummer im Innenfutter.
Mehr erfahren über Dzaino. Hier klicken
GOOD NEWS – Darling Denim kann auch gut!
Dass Denim meistens gar kein Darling ist, ist natürlich schade – vor allem vor dem Hintergrund, dass die Jeans eines der beliebtesten Kleidungsstücke überhaupt ist.
Lies weiterGOOD NEWS – Willkommen auf der guten Seite der Macht!
Unfaire Löhne, Umweltsauerei, Überproduktion, übervolle Mülldeponien mit kaum getragener Kleidung.
Lies weiterMaqu
© Brix & Maas
Auch wenn schon ihre Großmutter für große Firmen in ihrer Heimat Lima genäht hat – Marisa Fuentes Prado ist erstmal ihrer Leidenschaft für Fotografie und Film nachgegangen, bevor sie Modedesign studiert und Maqu gegründet hat. Noch in Peru hat sie für zahlreiche Labels, mit Künstlern kollaboriert, Ausstellungen gemacht und ein Studio eröffnet. Mit der Einladung ihres Lieblingsdesigners Henrik Vibskov in seinem Designteam in Kopenhagen zu arbeiten, wurden die Weichen für eine Karriere in Europa gestellt. Und dann kam der Moment, als die gebürtige Peruanerin nach Berlin zog.
Hier hat Marisa 2015 die T-Shirt-Kollektion „Avant Trash“ aus recycelten Stoffen aus Peru mit ihren Zeichnungen und Ideen aus ihrem Schaffensprozess gelauncht. Ihre erste Kollektion unter eigenem Namen (Maqu ihr Spitzname aus der Familie) entsteht. Und ein Jahr später gründet sie das Maqu Green Project, das Kunst, Design und Tragbarkeit mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit kombiniert.
Ihr Fokus liegt dabei neben fairer Produktion und der Verwendung von Natur- bzw. recycelten Materialien auf der Anfertigung von Kleinserien und Einzelstücken. Und davon gibt es in ihrem Store in Friedrichshain immer wieder einige, denn Marisa versucht zerowaste zu arbeiten, und fertigt Unikate, Applikationen & Co. an, um ihre Stoffvorräte vollständig aufzubrauchen.
Maqu Store & Studio
Libauer Straße 4
10245 Berlin – Germany
Mehr erfahren über Maqu. Hier klicken
© Maqu
LIVALIKE
Hinter dem Münchner Label steckt die Innenarchitektin und Produktdesignerin Claudia Santiago Areal. Warum sie heute Taschen macht? Weil es ihr Spaß macht. Und weil man Architektur auch wunderbar auf Taschendesign übertragen kann, wie ihre uniquen Exponate zeigen.
Lies weiterDAWN Denim – fairness meets style
Was sich alles auf die Beine stellen lässt, wenn drei Visionäre aufeinandertreffen mit dem dringenden Bedürfnis etwas besser zu machen. In diesem Fall eine Denim-Brand, die in Saigon maximal fair und nachhaltig produziert. Angesagte Styles mit uniquen Details.
Lies weiterKARINFRAIDENRAIJ
Schon ihre Abschlusskollektion an der AMD Akademie für Mode & Design in München hat die gebürtige Südamerikanerin dem Thema Strick gewidmet. Damals entdeckte Karin Fraidenraij die Vorzüge von Lama- und Alpakawolle.
Lies weiterGreen Hotspot
Ein bisschen stolz sind wir schon, denn mit GREENSTYLE | MUC zieht erstmals ein grünes Mode & Beauty Event in den Westflügel im Haus der Kunst ein. Mittendrin statt nur dabei: Direkt über dem legendären P1 Club, neben der angesagten Goldenen Bar, in direkter Nachbarschaft zu einem international renommierten Museum, am Englischen Garten und dem Eisbach mit seiner berühmten Surfwelle.
Die Venue
〉 Downtown-Location (Innen- und Außenbereiche)
〉 über 2.000 Quadratmeter (erweiterbar)
〉 beindruckende Räumlichkeiten (XL-Saal, separate Räume, Terrasse)
〉 12 Meter Deckenhöhe
〉 lichtdurchflutet wg. Glasdach
〉 Outdoor-Area
〉 ebenerdig & barrierefrei
〉 Parkplätze