Ansoho

Ansoho

AnsohoHinter dem Labelnamen verbirgt sich Anna Sophie Howoldt, deren Erscheinung genauso zart ist, wie die Strick-Couture, die unter ihrer Regie entsteht. Gegenläufig zum Trend steht Ansoho nämlich nicht für groben Strick. Ganz im Gegenteil: Hier geht es um die leisen Zwischentöne, um Feinheiten. Um neue Strukturen. Denn Strick ist für Anna Sophie Howoldt ein unerschöpflicher Fundus, ein Spielplatz der unendlichen Möglichkeiten. Und so finden sich kunstvolle Ajourmuster auf taillierten Kleidern mit angeschrägten Ärmeln. Strickvariationen, die an hauchzarte Spitze erinnern, zieren Rückenansichten. Die Prototypen für ihre luxuriös unkomplizierte Mode macht sie übrigens noch selbst und entwickelt auch die Schnitte noch per Hand.

Schon während ihres Studiums an der FH Trier hat sich Anna Sophie Howoldt für Strick interessiert. Anschließend hat sie Kunstgeschichte studiert und am Jüdischen Museum in Berlin gearbeitet, bis sie zu ihrer Strick-Passion zurückgefunden hat. Seit 2006 entwirft sie nun Wickeljacken, taillierte Kleider, Röcke und Hosen – dabei setzt sie auf Klassiker, die a) nicht aus der Mode kommen und b) sich mit allen Kollektionsteilen auch aus den früheren Saisons kombinieren lassen.
Ansoho

Gut zu wissen: Im Winter verarbeitet sie Merinowolle nach bluesign oder kbT (kontrolliert biologische Tierhaltung), im Sommer kbA (kontrolliert biologischer Anbau) Baumwolle und andere textile Neuheiten. Ganz neu ist ihr organic alpaca aus Peru. Gestrickt und konfektioniert wird jedes Ansoho-Produkt mit viel Liebe fürs Detail in einem Familienbetrieb in Deutschland.

Ansoho Atelier
Dreimühlenstr. 24
80469 München
Atelierverkauf: Samstag 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr Informationen zu Ansoho. Hier klicken

© Ansoho

Tassel Tales

Tassel Tales

Was aussieht wie eine inspirierende Reise durch die farbenfrohen Märkte und Landschaften Marokkos, stammt eigentlich aus Wien. Denn hier haben Alexandra, Sophie und Stephanie – auch bekannt als TATA girls – 2017 ihr Label Tassel Tales gegründet. Und was mit einer frech-fröhlichen Quaste begann, ist heute ein ausgewachsenes Ready-to-Wear- und Yoga-Label, das mit seinen intensiven Gute-Laune-Farben und der herrlich entspannten Bohemian Elegance auch den Fashion-verwöhnten Redakteurinnen der großen Magazine den Kopf verdreht.

Unter dem Motto designed in Wien – made in Marokko (oder Indien) lassen die TATA girls inspiriert von ihrer eigenen Reiselust, ihrem Faible für Yoga und ihrem Bewusstsein für Umwelt und Fairness ihre fröhlichen Boho-Kleider, Basttaschen und Quasten für fairen Lohn in Frauen-Kollektiven und Behinderten-Werkstätten produzieren. Sorry, aber wer auf farbloses Grau und dezentes Nude setzt, ist hier nicht richtig beraten.

Tassel Tales
© Tassel Tales

„Kindness is so gangsta“ – Tassel Tales

Denn hier geht es um Allover-Prints und Farbe. Ganz viel Farbe. Fröhlich bunt wippen die ikonischen Quasten auf handgefertigten Babouchen aus Seide und chromfreiem Leder mit den maximal-entspannten Boho-Kleidern aus Ahimsa-Seide um die Wette. Denn gewaltlose Seide ist bei Tassel Tales genauso ein Muss wie die GOTS-Zertifizierung der verwendeten Materialien.

Erweitert haben die Drei ihr Gute-Laune-Angebot um Jeansjacken. Für dieses Upcycling-Projekt arbeiten die Tassel-Tales-Gründerinnen mit kunstvollen Vintage-Teppichen, die jedes Stück zum zeitlosen Unikat machen. Sieht mega aus, macht aber die Entscheidung schwer…

Can you feel the GOOD VIBES? Ja, Mode mit Seele fühlt sich eben anders an…

Mehr erfahren über Tassel Tales. Hier klicken