Angefangen hat bei den Mannheimer Modemachern alles mit einer kleinen, aber (Achtung: Wortspiel!) phynen Männerkollektion (seit 2018 auch Damen), die sich auf hochwertige Basics mit Wow-Effekt konzentriert hat. Seitdem entwickeln Andri Stocker und Dirk Meycke für ihr Premiumbrand PHYNE unter dem Motto „less but better“ zeitlose Lieblingsstücke, um einen Gegenpol zu ebenso schnelllebigen wie oft minderwertig produzierten Trendpieces zu schaffen. Und das ist alles andere als einfach, denn hinter allen Entscheidungen steht die Frage: Was müssen Basics heute erfüllen und wie werden sie getragen. Darauf basiert die Schnittführung, die Farbauswahl, einfach alles.
***Shop now: Phyne | Street Couture***
(*verfügbar solange der Vorrat reicht)
Die Rohstoffe der Made in Germany Brand sind genauso wie die Wertschöpfungskette maximal nachhaltig. Neben zertifizierter Bio-Baumwolle arbeiten die Mannheimer für die eigenen Stoffe mit Tencel. Ausschließlich mit zertifizierten Produzenten. Und weil die Macher von Phyne noch lange nicht zufrieden sind, stehen Materialinnovationen ganz hoch im Kurs. 2020 wurde deshalb für den Classic Bomber an merzerisierter Bio-Baumwolle gearbeitet – yes, it’s a bomber jacket revolution. Wichtiger Teil der Philosophie: Nicht nur die Produktionsbedingungen sind fair. Auch die Preise. Ganz bewusst hat sich Phyne für eine bezahlbare Preisrange entschieden, um nachhaltige Fashion-Statements kaufbar zu machen.
Believe in the FUTURE.
Embrace DIVERSITY.
Never stop EXPLORING.
Be PHYNE.
PHYNE White Labs
Neben dem Basic Sortiment und den Limited Editions setzen sie auf Designkooperationen mit likeminded Partnern. Entstanden ist dabei u.a. die VOGUE Kollektion „Classic Edition“, sowie eine „Capsule Collection“ in Kooperation mit Influencerin Veronika Heilbrunner. Noch ein paar Beispiele gefällig? Noah Becker, Nikeata Thompson und die „A Phyne Artist Kollektion“ mit Joachim Baldauf. Ja, Street-Couture geht eben auch in nachhaltig.
Protect what you love.
Statt Plastik werden zartes Seidenpapier und cleane Kartons verwendet, die dank eines zweiten Klebestreifens nicht nur einmal zum Einsatz kommen können. Und was bedeutet „Phyne“? Einfach aussprechen und schon ist klar, was sich dahinter verbirgt.
Mehr erfahren. Hier klicken
© Michael Weniger
Published 09.10.19