Um zu zeigen, dass Schmuck nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen kann, bringt Felix Durejka unter dem Namen BrazilGems ökofaire Farbedelsteine aus Minas Gerais (Brasilien) nach Deutschland und vertreibt diese im Großhandel. Bereits 2003 wurde ihr dafür die erste Zertifizierung für ökofair gewonnene und gehandelte Edelsteine verliehen. Seit 2014 wird im eigenen Schmuckateliers AURHEN ecofair in Überlingen Fairtrade-Schmuck aus ökofairen Materialien produziert.
Und was ist mit Gold? Flussgold, Recycling-Gold und Sachsen Silber
Das Gold aus Peru stammt aus der Fairtrade kontrollierten und zertifizierten Mine Sotrami. Aus Isar, Donau, Rhein und Elbe stammt das sogenannte Natur- oder Flußgold, das gravimetrisch, d.h. ohne Einsatz von Chemikalien, in verschiedenen Kieswerken entlang der genannten Flüsse gewaschen wird. Etwa 250.000 Flitterchen ergeben ein Gramm Gold. Die Aufbereitung im Labor erfolgt unter strengen Umweltauflagen. Das verwendete Wasser wird per Recyclingverfahren wiederverwendet.
Bei der Schmuckproduktion kommen auch Recyclinggold, Ökoandina Gold von einer kleinen Gemeinschaft in Argentinien, Suomigold aus Lappland und Fairtrade-zertifiziertes Gold zum Einsatz. Das Fairtrade-Gold stammt aus der Sotrami Mine in Peru und Suomigold aus Lappland. Aus einer Dorfkooperative am Lago Poopó in Bolivien stammt das Ökoandina Silber. Und das Fairtrade-zertifizierte Silber aus der Macdesa-Mine in Peru wird bei AURHEN zu Schmuck verarbeitet.
Gut zu wissen:
Alle bei AURHEN verarbeiteten Steine stammen aus dem eigenen Großhandel mit ökofairen Farbedelsteinen aus Brasilien. Eine XL-Auswahl an ökofairen Aquamarinen, Turmalinen in allen Farbvariationen, weißen Beryllen, Amethysten und Citrinen. Rutilquarze, Granaten und Turmalinquarze sind erst ab der Schleiferei zertifiziert. Diamanten werden bei Bedarf aus Australien oder Kanada zugekauft.
Brillanten und Farbedelsteine
AURHEN arbeitet eng mit der Minenbesitzerfamilie Soares aus Minas Gerais, Brasilien zusammen. Sie fördert die Mineralien und schleift sie in der familieneigenen Schleiferei zu Edelsteinen, die ohne Zwischenhandel direkt zu AURHEN gelangen. Dieses kleine Familienunternehmen ermöglicht zusammen mit AURHEN eine menschenwürdige und sichere Existenz für 15 Mineros und Schleifer sowie deren Familien.
Das AURHEN Versprechen
Sämtliche verarbeiteten Komponenten des Schmucks werden ohne Kinderarbeit, ohne Finanzierung von kriegerischen Auseinandersetzungen und unter Beachtung strenger ökologischer Aspekte abgebaut und verarbeitet. Die Edelmetalle werden ohne Zyanid gewonnen. Keiner der verwendeten Edelsteine wurde mit Gammastrahlen behandelt oder auf andere Art manipuliert.
Mehr erfahren über AURHEN. Hier klicken